Meerjungfrauen & Wassermänner
Mermaids in Elsfleth Jede Menge farbenfrohe Fabelwesen haben sich in Elsfleth breit gemacht, doch wollen sie nicht nur Freude verbreiten, sondern auch auf die Vermüllung ihrer Heimat durch die Menschheit … Weiterlesen
Installation am Leibnizplatz
Trash-art Am Morgen des 1. Februar habe ich diese schräge Truppe in der Neustadt gesichtet. Fotos © Herr Bernd Meyer
Horizontalist
Der Affe fällt nicht weit vom Stamm Drei matratzengoße Radiergummis treiben auf dem Stadtgraben in den Wallanlagen. Auf einem liegt eine Figur mit roten Ohren und Plüschaffe im Arm. Bei … Weiterlesen
RABBIT HOLE
RABBIT HOLE Kunsttunnel Bremen Kunsterläuterung Der Werktitel „Rabbit Hole“ (Kaninchenbau) nimmt Bezug auf die Geschichte „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll, in der ein Tunnel in eine magische Welt führt, … Weiterlesen
Kunsttunnel (17/08/19)
200 Meter Kunst Acht Monate Arbeit am Computer kommen endlich in voller Größe an die Wände des Kunsttunnels. Johann Büsen hat mit seinem Entwurf den Wettbewerb des Senators für Kultur … Weiterlesen
„Und überhaupt, Mann“
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht! Dieses Wissen sollte bereits in der Grundschule gelehrt werden. Und auch Fragen zu stellen sollte möglichst früh als positiv vermittelt werden. … Weiterlesen
Urbaner Gedenkaltar
„urbanergedenkaltarausdenscherbendieserweltunddemherzblutderkünstlerinnen“ Während die Stadt Bremen sich mit Steuergeld Studenten für eine Neugestaltung des Kunsttunnels sucht, welche wahrscheinlich sowieso nur wenige Tage existiert, lassen andere KünstlerInnen ihrer Kreativität freien Lauf ohne … Weiterlesen
PINKIE FLOID
Fantasie ist grenzenlos „Nonverbale Reproduktion & Reflektion der Wirklichkeit“ sind ein Interesse von Lucas Kalmus, und die versucht er in seiner Kunst darzustellen. Zweieinhalb Monate brauchte der Kunststudent für die … Weiterlesen
„UKIF – Urbane Kunst im Fluss“
„Teil 2“ Fünf neue Wandbilder der Urban Art Künstler Base23, Dirk Mertin, Golden Green, Didier Jaba Mathieu und Tobias Kroeger entstanden kürzlich an der Kaefer Lagerhalle im Hafen von Bremen-Walle und … Weiterlesen
„Knollennasenmännchen“
Ursprünglich veröffentlicht auf Herr Bernd Meyer Archiv 02:
„Ach, was!“ Der Loriotplatz hat mit Aufstellung der Skulptur des Knollennasenmännchens sein I-Pünktchen erhalten. Fast fünf Jahre nach Vicco von Bülows…
„Kunstraub im Kunsttunnel“
„Neue Ausstellung im Kunsttunnel“ „The main purpose of these projects is to show art to everyone and not only to a very select and homogeneous part of society“ Also eine … Weiterlesen
Fipps, der Affe
Ein Denkmal für Fipps den Affen im Schnoor „Zum Schiffe schaukelt und strebt der Kahn, Das Schiff fährt über den Ozean, Und selbiger Mann (er schrieb sich Schmidt) Nimmt Fipps … Weiterlesen
„BLUSHING BUTTS“
„Ein Schelm wer Böses dabei denkt“ Aufmerksam auf die Aktion wurde ich durch einen Hinweis der Polizei, welche wegen mehrfacher besorgter Anrufe übers Internet darauf hinwies, das in der Kleinen … Weiterlesen
„Huckelrieder Mahnmal“
Gedenkstein soll an Zwangsarbeit erinnern Das soll er also sein, der Gedenkstein für die im Zweiten Weltkrieg in Huckelriede unter schrecklichsten Bedingungen gestorbenen Zwangsarbeiter/innen. Auf dem Gelände der früheren Hindenburg-Kaserne … Weiterlesen
„Sitzendes Paar“
„Geldproblem!!!“ Am Leibnizplatz in der Neustadt befindet sich die Skulptur “Sitzendes Paar“ von Alice Peters-Ohsam. Die Bronze im Stil der klassischen Moderne entstand im Jahre 1973. Als diese Fotos 2012 … Weiterlesen
Herr Bernd Meyer im Interview
Herr Meyer sagt: Kunst die jedem gefällt, ist keine Kunst! Ende 2015 Interview von Serafin Arhelger mit Herr Bernd Meyer, Graffiti & StreetArt Fotograf und Blogger aus Bremen, Germany.
„Die Worpsweder Dorfmusikanten“
Die Worpsweder Dorfmusikanten von Christoph Fischer (1996) Der in der Eifel aufgewachsene Bildhauer Christoph Fischer studierte von 1982-1992 an der Hochschule für Künste in Bremen, und war dort von 1986-1992 … Weiterlesen
„Be-Hauptungen“
„Drei Schädel“ Als ich dieses Skulpturenensemble von Louis Niebuhr aus dem Jahre 1974 das erste Mal gesehen habe, kam mir unwillkürlich HR Giger in den Sinn. Als wenn drei erlegte … Weiterlesen
„Huckelriede wird bunt“
„Huckelrieder Bänke“ Eine gelungene Zusammenarbeit der Kunstpädagogin Kerstin Holst mit Schüler/innen der Wilhelm-Kaisen-Schule, sowie des Vereins „bras – Arbeit für Bremen“, welche die Sitzbank-Rohlinge angefertigt haben, lässt Huckelriede zum Verweilen … Weiterlesen
„UKIF – Urbane Kunst im Fluss“
„Freie Kunst im freien Raum“ Sechs wirklich fantastische Wandbilder der Urban Art Künstler Base23, David Walker, Dirk Mertin, Golden Green, Look The Weird und Tobias Kroeger entstanden kürzlich an der Kaefer … Weiterlesen
Im Viertel
„55 Blickwinkel“ Also meinte Moe ich sollte doch mal mehr im Viertel fotografieren, worauf ich erwiderte, das können andere machen, doch scheinbar fühlt sich keiner fürs Viertel zuständig. Dabei ist … Weiterlesen
„Oh, wie schön ist Aachen“
Drei Stunden in Aachen (Teil 1) Welch schöne Stadt das nordrhein-westfälische Aachen doch ist. Nahezu überall gibt es Skulpturen, Brunnen und natürlich herrliche Architektur. Wobei die Stadtplaner von Aachen offenbar … Weiterlesen
„Der Maler“
Der Maler von Ingeborg Ahner-Siese An der Landstraße von Lilienthal nach Worphausen findet der aufmerksame Fahrer seit 1995 eine Skulptur von der Lilienthaler Bildhauerin Ingeborg Ahner-Siese. Von Freunden wird er … Weiterlesen
Kunsttunnel Bremen (April 2015)
Der Kunsttunnel (zum dritten Mal) Besucher Deniz hat mich netterweise darauf aufmerksam gemacht, das der Kunsttunnel am Osterdeich mal wieder gesäubert wurde, und damit der Tunnel seinem Namen auch weiterhin … Weiterlesen
„Stultorum infinitus est numerus“
„Der Irren Zahl ist grenzenlos“ Als das erste Gebäude (das mit der Ratte) bereits in Trümmern lag, unternahm ich einen letzten Rundgang durch die ehemalige Übergangseinrichtung für Suchtkranke an der … Weiterlesen
Deutschlands John-Lennon-Denkmal
Ein Beatle in Verden „Wir wollen mit dem Denkmal an Lennon erinnern und seine Hoffnung auf eine bessere Welt teilen“, so Verdens Bürgermeister Lutz Brockmann während der Enthüllung des einzigen … Weiterlesen
„Alles ist nur Übergang“
Der Januskopf am Weserwehr Alles ist nur Übergang. Merke wohl die ernsten Worte: Von der Stunde, von dem Orte Treibt dich eingepflanzter Drang. Tod ist Leben, Sterben Pforte. Alles ist … Weiterlesen
Der Zeitungsleser von Sulingen
„Lesen bereichert das Leben“ In der Sulinger Lindenstraße befindet sich das schöne Fachwerkgebäude der Sulinger Kreiszeitung. Direkt daneben findet sich ein Brunnen, welcher einen Zeitung lesenden und auf Büchern sitzenden … Weiterlesen
Das Loriot-Sofa
„Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“ Letztes Jahr wurde zum 90.Geburtstag von Vicco von Bülow in Bremen eine Bronze des legendären „Loriot-Sofas“ aufgestellt. Bildhauer Herbert Rauer verzichtete dabei … Weiterlesen
Wilhelm Kaisen Denkmal
Eine Blume für Wilhelm Kaisen Zu seinem 125.Geburtstag wurde am 22.Mai 2012 eine Bronze-Skulptur von Wilhelm Kaisen im Kastanienwäldchen am Wall aufgestellt. Sein Abbild steht vor zwei Stehlen, welche die … Weiterlesen
Grüße aus der Wolfskuhle
Frühlingsanfang in Bremen Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang schien die Sonne als wäre es ihr letzter Tag. Grund genug den Tag im Freien zu verbringen, also rauf auf den Drahtesel und … Weiterlesen
KATtonTURM
Der „KATtonTURM“ ist ein Kunstprojekt aus dem Jahre 2008 von Quartier gGmbH Unter Anleitung der Bremer Künstler Björn Goß, Kerstin Holst, Harriet Husmann, Jörg Jendrtzok, Petra Reiser, Klaus Ritzenhoff, Helena … Weiterlesen
„Arster Marktfrauen“
„Arster Marktfrauen“ von Claus Homfeld Die Skulpturengruppe von dem Bremer Bildhauer Claus Homfeld erinnert an die Arster Marktfrauen welche bereits im 19.Jahrhundert die „Bremer Körbe“ genutzt haben. Mit diesen „Bremer … Weiterlesen
Mudder Cordes, ein Bremer Original
Mudder Cordes (1815-1905) Metta Cordes (geborene Behrens) geboren am 21.12.1815 in Bremen, verstorben am 16.12.1905 in Delmenhorst. Aus einer einfachen Kleinbauerfamilie in Oberneuland stammend, lernte Metta Cordes früh die harte … Weiterlesen
Erdbeerpflückerin mit Kindern
Die „Erdbeerpflückerin mit Kindern“ von Peter Lehmann Die Arme in den Hüften, den Hut tief ins Gesicht gezogen, schaut die Mutter nach dem rechten. Ein kleiner Junge schaut gen Himmel. … Weiterlesen
“Ein Mainzelmännchen in Bad Zwischenahn”
Der schlaue Det am Zwischenahner Meer Seit Oktober 2013 findet man im Kurpark hinter der Wandelhalle das vermutlich meist fotografierte Motiv Bad Zwischenahns. Zum 85. Geburtstag des Erfinders und Designers … Weiterlesen
„Kinetisches Objekt“ von Hein Sinken
Hein Sinkens „Kinetisches Objekt“ In der Balgebrückstraße / Ecke Wilhelm-Kaisen-Brücke befindet sich seit 2003 das „Kinetische Objekt“ von dem Berliner Bildhauer Hein Sinken. Errichtet wurde es im Jahre 1973, und … Weiterlesen
Die Zigarrenmacher
Die Zigarrenmacher „Die Zigarrenmacher“ von Holger Voigts erinnern an die früher im Buntentor ansässigen Zigarrenmacher. Die Halbfiguren aus Bronze stehen seit 1984 im Buntentorsteinweg an der Ecke Kirchweg. Fünf Zigarrenmacher … Weiterlesen
Walking through Arsten
Unterwegs in Obervieland Obervieland ist ein Stadtteil im Süden von Bremen, bestehend aus den Ortsteilen Habenhausen, Arsten, Kattenturm und Kattenesch. Arsten wurde im Jahre 1211 das erste mal schriftlich erwähnt. … Weiterlesen
Das Känguru aus der Neustadt
Das Eis-Känguruh Auch in diesem Jahr entstand in der Neustadt wieder eine Eisskulptur vor der Schwankhalle. Dieses Mal ist ein Känguruh entstanden.