Mercedes 170 DS
Als Autos noch Flügel hatten Sehr schön erhaltene Mercedes-Limousine aus den 50ern. Gesehen und bewundert bei Thedinghausen. Fotos © Herr Bernd Meyer
Harburger Transporter / Camper
Mercedes-Benz 207 Hier ein gut erhaltener Harburger Transporter in einer schönen Camper-Version mit Dachaufbau, der nur darauf zu warten scheint in den nächsten Urlaub fahren zu können. Gesehen und bewundert … Weiterlesen
Mercedes 190 SL Cabrio
„Der kleine Bruder vom 300 SL“ Auch wenn der leider kürzlich verstorbene Artist, der früher Prince genannt wurde, der „Little Red Corvette“ eine Hymne gwidmet hat, bevorzuge ich dann doch … Weiterlesen
Mercedes-Benz 1113
„Tatütata“ Dieser schöne Kurzhauber der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern kann zwar nicht ganz mit dem letztes Jahr gesehenen 1113er mithalten, aber Fahrzeuge der Feuerwehr sind ja immer beeindruckend, so das ich … Weiterlesen
Mercedes-Benz L 207
Harburger Transporter Als Harburger Transporter wird eine Baureihe von Kleintransportern bezeichnet, die unter den Markennamen Tempo, Hanomag, Hanomag-Henschel und zuletzt Mercedes-Benz vertrieben wurde. Offizielle Typenbezeichnung wurde der Begriff Harburger Transporter jedoch … Weiterlesen
„Propriété Privée“
„Im alten Europa“ Lange bevor zur Erleichterung des innereuropäischen Handels der Euro eingeführt wurde, und man sich demzufolge nach dem Urlaub in den befreundeten europäischen Nachbarländern noch über die Sammlungen … Weiterlesen
Mercedes-Benz L 3500
„Der Nachkriegshauber“ Der vielleicht beliebteste Lastwagen der 1950er Jahre. Nachdem am Ende des bisher letzten großen Krieges Mercedes noch gezwungen wurde den Opel Blitz zu produzieren, gelang mit dem „Nachkriegshauber“ … Weiterlesen
Mercedes-Benz 1113
Die Sintflut kann kommen Für den 1959 eingeführten Kurzhauber von Mercedes-Benz, hier als Camper mit gleich zwei Schnorchelauspuffrohren, gibt es wohl kaum noch Hindernisse auf dem Weg zu welchem Ziel … Weiterlesen
Harburger Transporter
Hanomag Mercedes Harburger Transporter war zwar keine offizielle Typenbezeichnung für den ursprünglich von Tempo in Hamburg-Harburg als Matador entwickelt und produzierten Kleintransporter, doch vielleicht durch die vielen verschiedenen Markennamen unter … Weiterlesen
Mercedes 230 S Limousine
Mercedes 230 S Limousine Hier die 230er Limousine der Mercedes-Benz W 111 Modell-Reihe. Das Oberklasse-Modell der Heckflossen-Serie von Mercedes-Benz wurde von 1965 bis 1968 gebaut. Seine namensgebenden Heckflossen sollten übrigens … Weiterlesen
Mercedes 220 S Cabriolet (W 180 II)
Mercedes 220 S Cabriolet (W 180 II) Der Mercedes Benz W 180, bekannt als Mercedes 220 S, hier in der schönen Cabrio-Version. Ab 1956 angeboten, hatte er die erste selbsttragende … Weiterlesen
Oldtimer-Treffen auf dem Domshof
Borgward & mehr auf dem Bremer Domshof Am 1.Juni 2013 gab es in Bremen einen Oldtimerkorso, welcher auf dem Domshof endete. Dort gab es dann jede Menge Fahrzeuge von Borgward, … Weiterlesen
Mercedes Unimog
Bitte nicht am Lack lecken! Unimog ist die Abkürzung für „Universal-Motor-Gerät“. Unimogs fallen unter die Maschinenart Frontsitztraktor mit Allradantrieb. Dieser schicke Frontsitztraktor in Militärlackierung tät mir wohl gar sehr gefallen.
Mercedes 170 S Cabriolet B
Mercedes 170 S Cabriolet B Der Mercedes 170 S war das erste Mercedes-Modell mit der Bezeichnung „S“ und erschien ab 1949.
Mercedes 230 SL Cabrio
Mercedes 230 SL Cabrio Der W 113 ist ein zweisitziges Faltdach-Cabriolet von Mercedes-Benz. Hier das Modell 230 SL, welches von 1968-1971 hergestellt wurde.
Mercedes-Benz 280 SLC
Mercedes-Benz 280 SLC Gesehen und bewundert in Bremen 2013.