Triumph TR4 IRS
1961–1967 Dieser von Giovanni Michelotti entworfene Sportwagen hatte zwar bereits am 2. August 1967 sein Produktionsende, doch kann sein Design auch heute noch begeistern. Gesehen und bewundert in Bremen 2019 … Weiterlesen
Ford 17 M
„Linie der Vernunft“ Immer eine Freude zu sehen, der alte Ford Taunus aus den 60ern. Gesehen und bewundert in Bremen 2019 Fotos © Herr Bernd Meyer
Chevrolet 3100
1950er Chevy Pickup Dieser amerikanische Pick up Truck kommt stilgerecht mit Strohballen auf der Ladefläche daher. Gesehen und bewundert in Bremen 2019. Fotos © Herr Bernd Meyer
GAZ-69
ГАЗ-69 Willst Du durch’s Gelände fahren brauchst Du keinen SUV sondern was vernünftiges, beispielsweise dieses sowjetische Militärfahrzeug vergangener Tage. Gesehen und bewundert in Bremen 2019. Fotos © Herr Bernd Meyer
Alpine A110
Alpine Renault Das wahrscheinlich schönste Fahrzeug aller Zeiten. Gesehen und bewundert in Bremen 2019. Fotos © Herr Bernd Meyer
VW Typ 3
VW 1600 Stufenheck Die Volkswagen Limousine wurde in dieser Stufenheck-Version von 1961–1969 produziert, und mit dem schicken Dachgepäckträger von damals wird die Erinnerung an frühe Kindheit noch intensiviert. Gesehen und … Weiterlesen
Borgward B 2000
Wohnmobil der besonderen Art Auch wenn der Bremer in seiner Heimatstadt erfreulich häufig einen Borgward zu bewundern bekommt, so sind es doch meist die hübschen PKW-Modelle welche besonders im Sommer … Weiterlesen
Mercedes 170 DS
Als Autos noch Flügel hatten Sehr schön erhaltene Mercedes-Limousine aus den 50ern. Gesehen und bewundert bei Thedinghausen. Fotos © Herr Bernd Meyer
Deutscher Mühlentag 2019
Entlang der Mühlenstraße Am Mühlentag 2019 besuchte ich 3 Windmühlen. Die erste Windmühle steht in Etelsen und wird Jan Wind genannt. Es handelt sich mit 23 Meter Höhe um eine … Weiterlesen
Oldtimertreffen in Oyten Backsberg
Oldtimertreffen 2019 Lanz-Bulldog-Club Oyten Backsberg Nur ein paar der vielen Oldtimer auf dem Oldtimertreffen 2019 in Oyten Backsberg Fotos © Herr Bernd Meyer
Renault 4 F4
Kastenwagen Das Fourgonnette-Model vom R4 ist eines meiner Lieblingsautos, was vielleicht daran liegt, das ich als Kind in dem von 1965 bis 1992 hergestellten Zweisitzer verbotenerweise manchmal hinten mitfahren durfte. … Weiterlesen
Oldsmobile 98
Oldsmobile Ninety Eight Der Oldsmobile 98 lief von 1940 bis 1996 vom Band. Dieses frisch nach Bremen importierte Modell müsste aus dem Jahr 1963 oder 1964 sein. Gesehen und bewundert … Weiterlesen
Oldsmobile 88 Dynamic
Oldsmobile Eighty-Eight Dynamic Der Oldsmobile 88 lief von 1949-1999 vom Band. Das hier zu bewundernde Dynamic-Modell wurde von 1958-1966 produziert, hat also bereits mindestens stolze 50 Jahre auf seinem leicht … Weiterlesen
IFA W50
Werdau 50 Der zwischen 1965 und 1990 in der DDR gebaute Vielzweck-Lastkraftwagen des Industrieverbands Fahrzeugbau (IFA) W50 war seinerzeit sogar auf der Rückseite der 5-Mark-Banknoten der DDR abgebildet, allerdings in … Weiterlesen
Magirus Deutz
Nutzfahrzeug mit Luftkühlung Den Rundhauber mit Planetengetriebe aus den 50ern sieht man heutzutage auch nicht mehr an jeder Ecke, schon gar nicht mit solch einem schicken weißen Lenkrad. Gesehen und … Weiterlesen
Harburger Transporter / Camper
Mercedes-Benz 207 Hier ein gut erhaltener Harburger Transporter in einer schönen Camper-Version mit Dachaufbau, der nur darauf zu warten scheint in den nächsten Urlaub fahren zu können. Gesehen und bewundert … Weiterlesen
Renault 12
R12 1964 begann die Entwicklung eines Autos, das so robust und widerstandsfähig sein sollte, um auf den schlechten Straßen Nordafrikas eingesetzt werden zu können. Die ersten Prototypen hatten drei asymmetrisch … Weiterlesen
Volvo PV444
Der „Volks-Volvo“ Dieser wunderschöne Personenkraftwagen wurde von 1947-1958 in Schweden produziert. Hier wahrscheinlich die H oder K-Version mit schöner Sonnenblende und ebensolcher Auspuffblende. Wer genaueres weiss darf mich aber gerne … Weiterlesen
Amphi-Cars auf der Weser 2017
Amphibienfahrzeuge auf der Weser Heute gab es in Bremens Mitte neben diversen Amphi-Cars und einem Amphi-Ranger auch einen schwimmenden Citroen auf der Weser zu bestaunen. Wegen dem Wetter waren die … Weiterlesen
Mercedes 190 SL Cabrio
„Der kleine Bruder vom 300 SL“ Auch wenn der leider kürzlich verstorbene Artist, der früher Prince genannt wurde, der „Little Red Corvette“ eine Hymne gwidmet hat, bevorzuge ich dann doch … Weiterlesen
„Glas 1700 GT“
Sportcoupé aus Dingolfing Sieht man auch nicht alle Tage. Eines der insgesamt nur 1680 produzierten Exemplare des Sportcoupés der Hans Glas GmbH. Der Glas 1700 GT war der Vorgänger des … Weiterlesen
„The Green Godess of Wolfsburg“
“La Déesse” Im Museum der Autostadt Wolfsburg gibt es viele wunderschöne Oldtimer zu bewundern. Natürlich auch die unter anderem aus den Fantomas Filmen bekannte Göttin von Citroën aus dem Jahre … Weiterlesen
Ford Ranchero
Pick-Up aus den 70ern „Jeder Popel fährt ’nen Opel, jeder Lord fährt ’n Ford!“ So klang es früher von der mit Kindern bestückten Rücksitzbank, natürlich vorausgesetzt man saß nicht selber … Weiterlesen
Mercedes-Benz 1113
„Tatütata“ Dieser schöne Kurzhauber der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern kann zwar nicht ganz mit dem letztes Jahr gesehenen 1113er mithalten, aber Fahrzeuge der Feuerwehr sind ja immer beeindruckend, so das ich … Weiterlesen
Renault 4
„Fahrfreude pur“ Mit so ’nem hübschen Fünftürer bin ich damals in den 80ern zum ersten Mal ans Mittelmeer gejuckelt. Der damals war allerdings rot, hatte noch eine Revolverschaltung und die … Weiterlesen
Chevrolet Silverado 30
„Wat’n Teil“ „Viel Spaß bei der Parkplatzsuche“, dachte ich so bei mir, als ich diesen, zum Bäume ausreißen geeigneten, Chevy sah, der Dank seiner Doppelbereifung bestimmt auch locker Elefanten transportieren … Weiterlesen
Mercedes-Benz L 207
Harburger Transporter Als Harburger Transporter wird eine Baureihe von Kleintransportern bezeichnet, die unter den Markennamen Tempo, Hanomag, Hanomag-Henschel und zuletzt Mercedes-Benz vertrieben wurde. Offizielle Typenbezeichnung wurde der Begriff Harburger Transporter jedoch … Weiterlesen
Ford Granada Ghia
Die erste Generation (1972–1977) Der bis 1975 ausschließlich mit V6-Motoren ausgestattete Ford Granada Ghia war der Nachfolger der Typen 20M/26M und gehörte zur oberen Mittelklasse. Übrigens, der schöne gehäkelte Klopapierhut auf … Weiterlesen
De Tomaso Pantera
De Tomaso Pantera Einer der wenigen von Tom Tjaarda entworfenen Panteras des ehemaligen italienischen Automobilherstellers De Tomaso. Offiziell kann er zwar weder fliegen, noch durch die Zeit reisen, doch zumindest … Weiterlesen
„Propriété Privée“
„Im alten Europa“ Lange bevor zur Erleichterung des innereuropäischen Handels der Euro eingeführt wurde, und man sich demzufolge nach dem Urlaub in den befreundeten europäischen Nachbarländern noch über die Sammlungen … Weiterlesen
VW Käfer Kombi
WTF (Werbeträgerfahrzeug) Als Werbeträger für den Morgen stattfindenden 11.Bremer swb-Marathon 2015 wurde dieses Jahr ein schicker Käfer Kombi ausgewählt. Der vermutlich im Eigenumbau entstandene Käfer dient Fridolin, dem Maskottchen des … Weiterlesen
Edsel Corsair ’59
“Ein grüner Korsar“ Der Edsel Corsair wurde von der Ford Motor Company für die obere Mittelklasse hergestellt. Die erste Generation kam 1958 auf den Markt, wurde allerdings bereits im nächsten … Weiterlesen
Lotus Elite II
Das erste Kombicoupé von Lotus Der englische Viersitzer wurde von 1974 bis 1982 produziert und sollte Familien des gehobenen Mittelstandes ansprechen. Ob die zweite Baureihe des Lotus Elite das geschafft … Weiterlesen
VW Golf I Cabriolet
Es ist 1979 Der als Cabriolet ausschließlich bei Karmann in Osnabrück produzierte Golf wurde das bis dahin meistgebaute Cabrio der Welt. Es war das erste offene Fahrzeug mit einem festen … Weiterlesen
Ford Taunus 17 M Super (P5)
Die obere Mittelklasse Der Ford Taunus P5 wurde von 1964 bis 1967 hergestellt und wurde liebevoll die große Wanne genannt. Im Handel hieß er allerdings 17 M, wobei das M … Weiterlesen
„All who wonder are not lost“
„Ein bunter T3 und mehr mit Rädern unten dran“ „All who wonder are not lost“ kann man lesen wenn dieser grinsende Bulli hinter einem im Rückspiegel auftaucht. Dazu gibt es … Weiterlesen
Ford Taunus TC ’71
Ford Taunus TC ’71 (1970–1973) Die Mittelklasse von Ford aus den 70er Jahren erschien mir damals zwar deutlich größer und mächtiger als heute, schließlich hat so ein Taunus seinerzeit mal … Weiterlesen
Ford Capri ’69 GT
Ford Capri GT (1968-1972) Die erste Generation der europäischen Antwort auf Amerikas Mustang wird Capri ’69 genannt, denn sie wurde im Januar 1969 auf dem Brüsseler Autosalon vorgestellt. Dieser schicke … Weiterlesen
Opel Kapitän P 2,6 (1959–1963)
„Ein Opel wollte Hochzeit feiern“ Nachdem ich gerade erst einen weißen Opel Kapitän P 2,6 in Bremen bewundern durfte, präsentierte sich mir nun bei meinem Kurzaufenthalt in Aachen dieses schwarze … Weiterlesen
Opel Kadett B Fließheck
„Opel Kadett kurz gesagt O.K.“ Das war der Werbeslogan für den Opel Kadett B, welcher in dieser LS Fließheck-Limousinen Ausführung von 1967-1970 produziert wurde.
Fiat 126
Ein „Maluch“ aus Polen Von 1972 bis 2000 wurde der Fiat 126 in verschiedenen Versionen gebaut, und er gehört zu meiner Kindheit, also in die Kategorie Oldtimer. Und ja ich … Weiterlesen
Mercedes-Benz L 3500
„Der Nachkriegshauber“ Der vielleicht beliebteste Lastwagen der 1950er Jahre. Nachdem am Ende des bisher letzten großen Krieges Mercedes noch gezwungen wurde den Opel Blitz zu produzieren, gelang mit dem „Nachkriegshauber“ … Weiterlesen
Opel Kadett C Coupé
Die untere Mittelklasse In der unteren Mittelklasse angesiedelt, wurde die C-Reihe des Opel Kadett von 1973 bis 1979 hauptsächlich in Bochum gebaut. Er war der letzte kompakte Opel mit Hinterradantrieb, … Weiterlesen
Jaguar Mark 2
Jaguar MK2 Der Jaguar MK2 ist eine Limousine der Mittelklasse welche zwischen 1959–1969 gebaut wurde.
Simson 51B
Die Simson 51B Bei Zweirädern aus der ehemaligen DDR denken viele wahrscheinlich als erstes an die Schwalbe, den Motorroller des Ostens. Aber es gab einige mehr, zum Beispiel die MZ, … Weiterlesen
„La Déesse“
„Die Göttin“ Konstrukteur André Lefèbvre und Designer Flaminio Bertoni schufen mit dem Citroën DS ein selbst heute noch futuristisch anmutendes Fahrzeug. Bei seiner Vorstellung 1955 wurde es mit einem Raumschiff … Weiterlesen
Opel Kapitän P 2,6 (1959–1963)
Ein Kapitän von 1962 Der im Sommer 1959 neu erschienene Kapitän P 2,6 war der letzte Kapitän, welcher in der Zulassungsstatistik der Sechszylinder-Klasse noch vor Daimler-Benz lag. Und wenn man sich … Weiterlesen
Grüße aus Bruchhausen-Vilsen
Isabella in Bruchhausen-Vilsen Wie schon bei meinem letzten Besuch in Bruchhausen-Vilsen erwähnt, lohnt sich besonders für Oldtimer-Freunde ein Besuch der niedersächsichen Stadt in jedem Fall. Neben der auf Borgward spezialisierten … Weiterlesen
BMW-Gespann
BMW-Gespann Zwischen all den modernen Bikes steht ein wunderschönes altes BMW-Gespann und zieht zu Recht nicht nur die meinen Blicke auf sich.
Mercedes-Benz 1113
Die Sintflut kann kommen Für den 1959 eingeführten Kurzhauber von Mercedes-Benz, hier als Camper mit gleich zwei Schnorchelauspuffrohren, gibt es wohl kaum noch Hindernisse auf dem Weg zu welchem Ziel … Weiterlesen
Harburger Transporter
Hanomag Mercedes Harburger Transporter war zwar keine offizielle Typenbezeichnung für den ursprünglich von Tempo in Hamburg-Harburg als Matador entwickelt und produzierten Kleintransporter, doch vielleicht durch die vielen verschiedenen Markennamen unter … Weiterlesen
Land Rover (Serie III)
Land Rover Brevetto Das nenn ich ein fast perfektes Fahrzeug. Der Land Rover Serie III (1971–1984).
Land Rover
Land Rover So mag ich den Land Rover, ohne Plastik-Schnick-Schnack, sondern pur und robust.
Cadillac Coupe deVille ’63
Fly me to the moon Der Cadillac mit seinen 1963 nebeneinander liegenden Doppelscheinwerfern und den immer noch ausgeprägten Heckflossen betört durch Größe und Eleganz.
Fiat 238
Fiat 238 Den ab 1966 gebauten Kleinbus von Fiat gab es als Kastenwagen, Kombi, Pritsche, Pritsche mit Doppelkabine, Kleinbus, Luxusbus, Schulbus, Wohnmobil und natürlich als Ambulanzwagen. Dieses neulich am Osterdeich … Weiterlesen
Mercedes 230 S Limousine
Mercedes 230 S Limousine Hier die 230er Limousine der Mercedes-Benz W 111 Modell-Reihe. Das Oberklasse-Modell der Heckflossen-Serie von Mercedes-Benz wurde von 1965 bis 1968 gebaut. Seine namensgebenden Heckflossen sollten übrigens … Weiterlesen
VW Karmann-Ghia Typ 14 Cabrio
Der „Sekretärinnen-Ferrari“ Im Jahre 1957 von Volkswagen auf der 38.IAA vorgestellt, gab es fortan den Karmann-Ghia auch als Cabrio. Für nur 750 D-Mark Aufpreis gab es die „Parodie eines schnellen … Weiterlesen
Mercedes 220 S Cabriolet (W 180 II)
Mercedes 220 S Cabriolet (W 180 II) Der Mercedes Benz W 180, bekannt als Mercedes 220 S, hier in der schönen Cabrio-Version. Ab 1956 angeboten, hatte er die erste selbsttragende … Weiterlesen
Opel Rekord C Coupé
Die obere Mittelklasse Der Opel Rekord C wurde zwischen 1966 und 1972 gebaut. Ab 1967 gab es dann auch dieses elegante Coupé.
Citroën Ami 8
Ein Freund aus Frankreich Der Citroën Ami 8 gehörte der Kompaktklasse an und wurde zwischen 1969 bis 1978 gebaut.
Chevrolet Nova SS & Corvette C2 Stingray
US-Cars im Doppelpack Dieser Chevy Nova SS, vermutlich aus dem Jahre 1962, und die Corvette C2 (1962-1967) begeistern auch im reifen Alter von ca. 50 Jahren immer noch.
Volvo P130 Amazon (2-Türer)
Als der Volvo noch Rundungen hatte Gebaut zwischen 1961 und 1970 ist der Volvo P130 eine schwedische Stufenhecklimousine der Mittelklasse. Das Baujahr dieses Modells schätze ich auf 1966.
VW Karmann-Ghia Typ 14
Der „Hausfrauen-Porsche“ Der Karmann-Ghia von Volkswagen wurde von 1955 bis zu seiner Ablösung durch den „Scirocco“ 1974 in Deutschland produziert. In Brasilien lief die Produktion noch bis 1976. Der „Sportwagen“ … Weiterlesen
Citroën 3CV
Ceci n’est pas une voiture … c’est un art de vivre Die Ente, oder wie sie in der Schweiz genannt wird, die Döschwo, hier in der seltenen Version als 3CV. … Weiterlesen
Chevrolet Pickup (ca.1963)
Yellow Lowrider Chevrolet Pickup aus den 1960ern.
Opel Commodore (B) Coupé GS/E 2.8
Opel Commodore B Coupé Das Commodore Coupé von Opel, hier in der Topversion als GS/E 2.8, Wurde von 1972–1977 in einer Stückzahl von 42.279 produziert. Wie alle Commodore mit Reihen-Sechszylindermotor … Weiterlesen
Ford Granada ’75
Die 70er Oberklasse von Ford Der zwischen 1975 und 1977 gebaute Ford Granada hier in der 2,3 Liter Version als Kombi.
MGB Roadster
Ein Traum in Rot Der MGB Roadster in der Mark III Version von 1972.
Ford Galaxie 500
Ford Galaxie 500 Während der von 1959 bis 1974 in den Vereinigten Staaten produzierte Ford Galaxie die Doppelscheinwerfer schon seit 1967 wieder nebeneinander angeordnet hatte, hat der erst von 1968 … Weiterlesen
Opel Commodore (A) GS
Opel Commodore GS Das wahrscheinlich schönste Commodore Modell ist sicherlich die A-Reihe. Produziert wurde das A-Modell von 1967 bis 1971, und die GS-Version hatte mit 130 PS den stärksten Motor … Weiterlesen
Oldtimer auf der HanseLife
Ein Pullman, ein Adler & jede Menge Mopeds Der Oldi-Club Altkreis Syke e.V. und der Borgward Club Bremen präsentierten dieses Jahr auf der HanseLife 2013 nicht nur schicke Borgwards, sondern … Weiterlesen
Oldtimer-Treffen auf dem Domshof
Borgward & mehr auf dem Bremer Domshof Am 1.Juni 2013 gab es in Bremen einen Oldtimerkorso, welcher auf dem Domshof endete. Dort gab es dann jede Menge Fahrzeuge von Borgward, … Weiterlesen
Ford Mustang Cabrio
Ford Mustang Cabrio Dieser Mustang der ersten Generation stammt aus dem Jahr 1964, und ist wahrscheinlich das schönste Modell der Reihe. Im Original kam der weiße Mustang allerdings mit rotem statt … Weiterlesen
Ford Taunus GXL
Ford Taunus GXL (TC ’71) Gebaut zwischen 1970 und 1973 ist der GXL die Topversion der Taunus-Modelle.
Mercedes Unimog
Bitte nicht am Lack lecken! Unimog ist die Abkürzung für „Universal-Motor-Gerät“. Unimogs fallen unter die Maschinenart Frontsitztraktor mit Allradantrieb. Dieser schicke Frontsitztraktor in Militärlackierung tät mir wohl gar sehr gefallen.
Bugatti Cabrio
Mr. Steed, we are in need Als ich diesen Bugatti sah, fielen mir sofort die Avengers John Steed und Emma Peel ein. Ob Steed so einen Oldtimer gefahren hat, und … Weiterlesen
VW T2 (Radio Bremen)
Der Bremen-Eins-Bulli Der T2 wurde von 1967 bis 1979 gebaut. Dieses Modell aus den 70ern wurde von Radio Bremen liebevoll auf 70er Jahre gestylt. Wer ihn entdeckt, kann sich übrigens … Weiterlesen
VW T1 Feuerwehrwagen
Volkswagen Typ 2 T1 Der T1 wurde von 1950 bis 1967 gebaut. Besondere Merkmale des T1 sind die Front mit V-förmig zulaufenden Sicken, das große VW-Emblem und natürlich die geteilte … Weiterlesen
Mercedes 170 S Cabriolet B
Mercedes 170 S Cabriolet B Der Mercedes 170 S war das erste Mercedes-Modell mit der Bezeichnung „S“ und erschien ab 1949.
Opel Admiral
Opel Admiral (1972–1976) Der Opel Admiral wurde von 1969 bis 1977 hergestellt. Ab September 1972 wurde der Kühlergrill überarbeitet und das Opel-Emblem im Kühlergrill integriert. Mit den beiden weiteren KAD … Weiterlesen
Borgward Isabella Streifenwagen
Borgward Isabella Polizeiwagen Der Borgward Isabella als Bremer Streifenwagen gehörte in den Fünfziger und Sechziger Jahren zum alltäglichen Bremer Strassenbild. Gesehen und bewundert in Bremen. Fotos © Bernd Meyer
Mercedes 230 SL Cabrio
Mercedes 230 SL Cabrio Der W 113 ist ein zweisitziges Faltdach-Cabriolet von Mercedes-Benz. Hier das Modell 230 SL, welches von 1968-1971 hergestellt wurde.
Goggomobil T Limousine
Goggomobil T Limousine Dieses wunderschöne Goggomobil rollte 1955 zum ersten Mal vom Band, und konnte damals sogar mit einem Motorradführerschein gefahren werden. Dies in Bremen abgelichtete Fahrzeug scheint von 1965 zu … Weiterlesen
VW T2 Camping
Der Bulli Der T2 wurde von 1967 bis 1979 gebaut. Dieses Modell mit Camping-Aufbau und Surfbretthalterung müsste aus den 70ern sein. Ich persönlich habe ja nur positive Erinnerungen an den … Weiterlesen
Mercedes-Benz 280 SLC
Mercedes-Benz 280 SLC Gesehen und bewundert in Bremen 2013.
Hanomag Henschel F 35 ’72
Hanomag Henschel F 35 ’72 Die extra lange Version.
VW Typ 3 (ca.1962)
Ein Traum in Rost Der Typ 3 ist ein Fahrzeug von Volkswagen, das es als Limousine mit Stufen- sowie Schrägheck (TL, stand für Touren-Limousine) und als Kombi (Variant) gab. Es … Weiterlesen
Opel Rekord P1
Opel Rekord P1 Dieser wunderschöne Opel wurde von 1957–1960 hergestellt.
Porsche 911 S
Ein Klassiker Gesehen und bewundert in Bremen 2013.
MG Midget
Der englische Zwerg Ein kleiner zweisitziger Roadster von MG.
VW Käfer ’59
„Er läuft und läuft und läuft“ Immer noch eines meiner Lieblingsautos.
Borgward am Bahnhof
Borgward in Bruchhausen-Vilsen Für Borgward-Liebhaber immer wieder einen Besuch wert. Borgward am Bahnhof in Bruchhausen-Vilsen, Niedersachsen.
Opel GT (’68-’73)
„Nur fliegen ist schöner“ Dieses wunderschöne zweisitzige Coupé-Modell von Opel wurde von 1968 bis 1973 hergestellt.
Amphi-Cars auf der Weser
Eine Flotte von Amphi-Cars auf der Weser Bei der diesjährigen Maritimen Woche in Bremen, gab es auf der heutigen Regatta zum ersten Mal auch Amphibienfahrzeuge. Neben diversen Amphi-Cars gab es … Weiterlesen
Cadillac DeVille Cabriolet ’67
The bigger the better Die auffälligen Stylingdetails des 1967er Coupe DeVille waren eine starke, nach vorn geneigte Fahrzeugfront, eine lange, strukturierte Karosserielinie und neue Heckkotflügel welche wieder mehr als nur … Weiterlesen
Opel Olympia Rekord ’56
Als ein Liter Benzin noch 56 Pfennig kostete Damals, zwischen Frühjahr 1953 und Sommer 1957, wurde der Opel Olympia Rekord, ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse von Opel, hergestellt. Und er … Weiterlesen