„Grüße aus der Mühle am Wall“
Zu Besuch in der Mühle am Wall Diesmal ein Gang um die Wallmühle herum, ein paar Eindrücke aus dem Inneren der Mühle, sowie der schönen Aussicht von der Galerie über … Weiterlesen
Bunker Pastorenweg
„Von Gröpelingen und der AG Weser“ Der dreistöckige Bunker im Pastorenweg wurde 1978 von Jürgen Waller gemeinsam mit Studentinnen und Studenten der Hochschule für gestaltende Kunst und Musik mit der … Weiterlesen
U-Boot-Bunker Valentin
Der U-Boot-Bunker Valentin Mit einer Grundfläche von 35.375 m² ist der U-Boot-Bunker Valentin der größte freistehende Bunker in Deutschland und der zweitgrößte in Europa. Viele Tausende der Zwangsarbeiter starben während … Weiterlesen
„Der Bunker in der Hans-Böckler-Straße“
„Look at me, look at you“ Im Jahre 2009 erschuf der portugisische Künstler Victor Ash sein in schwarz-weiß gehaltenes Werk „Look at me, look at you“ auf dem Bunker in … Weiterlesen
„Der Bunker in der Lloydstraße“
Ist das ein Sprühdosenkarton oder ein Bunker? Genau genommen ist es beides, ein herrlich als aufgerissener Pappkarton verzierter Bunker mit 750m² Wandfläche, denn als im Jahre 2010 die Kulturwerkstatt „westend“ … Weiterlesen
„Total Devastation“
„This was made to end all parties“ Jetzt ist sie weg. Die ehemalige Übergangseinrichtung für Suchtkranke an der Neuenlander Straße, in der auch legendäre Techno-Partys gefeiert wurden, ist nicht mehr. Hier … Weiterlesen
„Stultorum infinitus est numerus“
„Der Irren Zahl ist grenzenlos“ Als das erste Gebäude (das mit der Ratte) bereits in Trümmern lag, unternahm ich einen letzten Rundgang durch die ehemalige Übergangseinrichtung für Suchtkranke an der … Weiterlesen
Das Schifferhaus (März 2015)
„Wie doch die Zeit vergeht“ Noch immer versteckt sich das altehrwürdige Schifferhaus fast schüchtern hinter seinem Bauzaun. Zwar ist das Gerüst schon etwas kleiner geworden, aber weiterhin wird am Stavendamm 15 … Weiterlesen
Das Schifferhaus (Juli 2014)
„Neues vom Schifferhaus“ Wie ich sehe besteht weiter Interesse am Schifferhaus, daher ein weiteres Update vom Haus am Stavendamm Nummer 15 im Bremer Schnoorviertel. Von außen tut sich nicht viel … Weiterlesen
Grüße aus dem Bremer Rathaus
Zu Gast im Bremer Rathaus Seit mittlerweile 10 Jahren sind das Bremer Rathaus und der davorstehende Roland Unesco-Weltkulturerbe. Zur Feier des Tages wurden am Montag die Türen geöffnet, und in … Weiterlesen
Das Schifferhaus (April 2014)
Update vom Schifferhaus Die Arbeiten am Schifferhaus gehen auch im April weiter voran.
Das Schifferhaus Heute
Es geht voran Weiterhin wird fleißig am Schifferhaus im Schnoorviertel gewerkelt.
Blumenpracht vor der Wallmühle
Bremer Mühle in den Wallanlagen Ganze 25.000 Stiefmütterchen wurden gerade vor der Wallmühle gepflanzt, und bieten wieder mal eine Blütenpracht welche sowohl die Bremer, als auch die Gäste der Stadt … Weiterlesen
Das Schifferhaus 2014
Es geht voran Nachdem während der letzten Monate so viele Container voller Bauschutt aus dem kleinen Schifferhaus abtransportiert wurden, konnte schon vermutet werden, es entsteht eine Tiefgarage unterhalb des altehrwürdigen … Weiterlesen
Die Mühle am Wall
Die Mühle im Schnee Die Herdentorswallmühle ist eine Windmühle in den Bremer Wallanlagen. Seit 1953 ist sie in der Landesdenkmalliste für Einzeldenkmäler verzeichnet. Bereits 1815 stand auf der Gießhausbastion eine … Weiterlesen
Pfarrkirche St.-Jacobi (Seehausen)
St.-Jacobi in Seehausen Eine der ältesten gotischen Kirchen in Bremen ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St.-Jacobi in Seehausen. Erbaut im 13.Jahrhundert von der Grafschaft Hoya steht die Jacobikirche seit 1973 unter … Weiterlesen
Bremer Schütting
Detailaufnahmen vom Bremer Schütting Der Schütting ist das am Marktplatz der Freien Hansestadt Bremen gelegene Gebäude der Bremer Kaufmannschaft, ehemals Gilde- und Kosthaus der Kaufleute und seit 1849 der Sitz der … Weiterlesen
Das Giebelkreuz von St.-Johann
Bremen, 16.Oktober 2013 Nach zwei Jahren Restauration hat die im 14.Jahrhundert als Klosterkirche des Franziskanerordens erbaute römisch-katholische Propsteikirche St.-Johann endlich ihr Giebelkreuz wieder bekommen. Probst Martin Schomaker segnete das Kreuz, … Weiterlesen
Propsteikirche St.-Johann
Der Kreuzweg & mehr Die im 14. Jahrhundert als Klosterkirche des Franziskanerordens erbaute römisch-katholische Propsteikirche St.-Johann steht seit 1973 unter Denkmalschutz, und ist die einzige erhaltene Klosterkirche in Bremen.
Detailaufnahmen vom Bremer Rathaus
Das Bremer Rathaus Das 600 Jahre alte, von der UNESCO 2004 zum „Welterbe der Menschheit“ gekürte Rathaus, ist das einzige europäische Rathaus, welches nie zerstört wurde. Es ist eines der … Weiterlesen
Das Alte Gerichtshaus (3)
“Dies Haus ist gewidmet dem Rechte zum Schutz – dem Boesen zum Trutz” Heute Teil 3 der Fotos vom unter Denkmalschutz stehendem “Alten Gerichtshaus” an der Domsheide 16. Zur Zeit … Weiterlesen
Wandmalerei an der St.-Johannis-Kirche
„Behind the Wall – Hinter der Wand“ Schüler und Schülerinnen der St. Johannis Schule (Sek.I/II) haben die Holzschutzwände der zur Zeit renoviert werdenden Kirche mit Farbe bemalt. Sie bekamen das … Weiterlesen
Das Alte Gerichtshaus (2)
„Dies Haus ist gewidmet dem Rechte zum Schutz – dem Boesen zum Trutz“ Heute Teil 2 der Fotos vom unter Denkmalschutz stehendem „Alten Gerichtshaus“ an der Domsheide 16.
Das Alte Gerichtshaus (1)
„Dies Haus ist gewidmet dem Rechte zum Schutz – dem Boesen zum Trutz“ Heute Teil 1 der Fotos vom unter Denkmalschutz stehendem „Alten Gerichtshaus“ an der Domsheide 16. Zur Zeit … Weiterlesen