Gesammelter Müll in 10 Minuten
Lasst euren Müll nicht liegen Schlimm genug das wir soviel Müll produzieren, ihn dann aber auch noch egal wo liegen zu lassen oder ihn achtlos wegzuwerfen ist gelinde gesagt nicht … Weiterlesen
Schildkröte up’n Swutsch
Turtle on tour Bereits 220 Millionen Jahre bevölkern Schildkröten die Erde. Bis auf die Polargebiete haben sie sich überall angesiedelt. Daher wundert es auch nicht sonderlich das jetzt in der … Weiterlesen
Kutterpullen in Bremen 2018
Immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel! Hier ein paar Eindrücke der 21. Bremer Stadtmeisterschaft im Kutterpullen am Osterdeich. Fotos © Herr Bernd Meyer
Horizontalist
Der Affe fällt nicht weit vom Stamm Drei matratzengoße Radiergummis treiben auf dem Stadtgraben in den Wallanlagen. Auf einem liegt eine Figur mit roten Ohren und Plüschaffe im Arm. Bei … Weiterlesen
RABBIT HOLE
RABBIT HOLE Kunsttunnel Bremen Kunsterläuterung Der Werktitel „Rabbit Hole“ (Kaninchenbau) nimmt Bezug auf die Geschichte „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll, in der ein Tunnel in eine magische Welt führt, … Weiterlesen
Summertime mit Dee Dee, Kurt & Jules
Musikfest Bremen präsentiert: Metropole Orkest Dee Dee Bridgewater (Gesang) Kurt Elling (Gesang) Jules Buckley (Leitung) Dee Dee Brigdewater, Kurt Elling und das Metropole Orkest unter der Leitung von Jules Buckley … Weiterlesen
Kunsttunnel (17/08/19)
200 Meter Kunst Acht Monate Arbeit am Computer kommen endlich in voller Größe an die Wände des Kunsttunnels. Johann Büsen hat mit seinem Entwurf den Wettbewerb des Senators für Kultur … Weiterlesen
PASSION SPORTS CONVENTION 2017
Wer sich für Trend- und Extremsportarten interessiert kam bei der Passion Sports Convention auch in diesem Jahr wieder voll auf seine Kosten. Doch auch „normale“ Fahrradfreunde hatten einiges zu bestaunen, … Weiterlesen
„American Spirit“
Musikfest Bremen präsentiert: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Thomas Hampson (Bariton) Kristjan Järvi (Dirigent) Ein Konzert der besonderen Art erwartete mich gestern in der Glocke. Nach dem sich langsam steigernden instrumentalen … Weiterlesen
„Knollennasenmännchen“
Ursprünglich veröffentlicht auf Herr Bernd Meyer Archiv 02:
„Ach, was!“ Der Loriotplatz hat mit Aufstellung der Skulptur des Knollennasenmännchens sein I-Pünktchen erhalten. Fast fünf Jahre nach Vicco von Bülows…
Neues vom Alten Sportamt
Geräteschuppen vs. Kultureinrichtung Sportamt bleibt Besetzt Kreativ und Unkommerziell Leider ist mal wieder eine Räumung des Alten Sportamtes im Gespräch. Ein Geräteschuppen ist wahrscheinlich wichtiger als eine Kultureinrichtung. Oder gleich … Weiterlesen
Fipps, der Affe
Ein Denkmal für Fipps den Affen im Schnoor „Zum Schiffe schaukelt und strebt der Kahn, Das Schiff fährt über den Ozean, Und selbiger Mann (er schrieb sich Schmidt) Nimmt Fipps … Weiterlesen
„BLUSHING BUTTS“
„Ein Schelm wer Böses dabei denkt“ Aufmerksam auf die Aktion wurde ich durch einen Hinweis der Polizei, welche wegen mehrfacher besorgter Anrufe übers Internet darauf hinwies, das in der Kleinen … Weiterlesen
PASSION SPORTS CONVENTION 2016
Eindrücke vom zweiten Tag der PASSION SPORTS CONVENTION 2016 Das hat Spaß gemacht. Gute Stimmung, gute Musik, gute Unterhaltung, und als Krönung gab es sogar einen Flitzer. Fotos © Herr … Weiterlesen
PASSION SPORTS CONVENTION 2016
Eindrücke vom ersten Tag der PASSION SPORTS CONVENTION 2016 Jede Menge Action von diversen Sportarten, welche es in meiner Kindheit so noch nicht gab. Und dazu noch etwas Punkrock von … Weiterlesen
Grüße aus Niedervieland
Impressionen Heute im Niedervieland. Fotos © Herr Bernd Meyer
„KÖFTE KOSHER“
„Projekt gegen rechte Gewalt“ Das gemeinsame Projekt muslimischer und jüdischer Jugendlicher aus dem Jahr 2012 mit dem Namen „Köfte Kosher“ beschäftigt sich mit den leider nur zu gerne vergessenen Opfern … Weiterlesen
„Huckelrieder Mahnmal“
Gedenkstein soll an Zwangsarbeit erinnern Das soll er also sein, der Gedenkstein für die im Zweiten Weltkrieg in Huckelriede unter schrecklichsten Bedingungen gestorbenen Zwangsarbeiter/innen. Auf dem Gelände der früheren Hindenburg-Kaserne … Weiterlesen
„Ein Korn Hoffnung“
„Gemeinsam statt Gegeneinander“ Jugendliche der evangelischen Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen und der Bilal-i Habesi-Moschee in Huckelriede haben mit Unterstützung der *Lucky Walls Plakatwände mit Versen der jeweils anderen Religion gestaltet. Die ersten … Weiterlesen
„Kalt es ist“
„Reif(e) Leistung“ Eigentlich wollte ich heute ja andere Dinge fotografieren, aber bei dem Wetter frieren die Finger doch recht schnell, daher ließ ich mein Fahrrad besser stehen und begnügte mich … Weiterlesen
Ansichtskarten aus dem alten Bremen
„Ein Karton voller Erinnerungen“ „Ein Schuhkarton voll Ansichtskarten. Erinnerungen werden geweckt. Manche schön, manche traurig. Mit Grüßen aus Urlauben. Von Schulfahrten in der Kindheit. Die Feldpost von der Front, und … Weiterlesen
„Sitzendes Paar“
„Geldproblem!!!“ Am Leibnizplatz in der Neustadt befindet sich die Skulptur “Sitzendes Paar“ von Alice Peters-Ohsam. Die Bronze im Stil der klassischen Moderne entstand im Jahre 1973. Als diese Fotos 2012 … Weiterlesen
„Heini & die Schneemänner“
„Schnoor + Schnee = Schön“ Nur kurz ein paar Impressionen aus dem verschneitem Schnoor. Die wenigen Menschen bewegen sich vorsichtig über die am Morgen noch rutschigen Straßen. Beim Bremer Geschichtenhaus … Weiterlesen
„Schnee, Schnee, Schnee“
„Im Schnee zum Krimpelsee“ Die Straßen sind erkennbar leerer, die Vögel haben sichtbar Hunger, und der Krimpelsee friert langsam zu. Es scheint der Winter ist zu Besuch.
„Feuerwerk & Vorsatz“
„Frohes Neues!“ Heute Fotos vom nächtlichen Sylvesterfeuerwerk gepaart mit einem Vorsatz für 2016. Das Jahr 2015 wird als das Jahr der Kriege, des global-politischen Versagens, der Flüchtlingskarawanen und Katastrophen, des … Weiterlesen
Neues Schnoor Wandbild
Am Eingang zum Schnoorviertel Nachdem im letzten Jahr die Gestaltungskünstler von ATX Artworx den Eingang zum Schnoorviertel vom Altenwall verschönert haben, entsteht nun Hinter der Holzpforte Ecke Tiefer ein weiteres … Weiterlesen
Sunset
Sonnenuntergang Früher erfreute in der Adventszeit eine Schneeballschlacht, heute gibt es keine einzige Schneeflocke, doch dafür einen schönen Sonnenuntergang. Aufgenommen heute in der Wolfskuhle und auf dem Ochtumer Deich.
Kriegsgefangenendenkmal
Krieg? Da bin ich nich so für! In den Wallanlagen, am Fuße der Altmannshöhe, befindet sich seit 1934 dieses Kriegsgefangendenkmal von Rudolf Richter und Herbert Kubica. Ursprünglich zum Gedenken an … Weiterlesen
„42“
„Die Antwort auf die Frage aller Fragen?“ Schon etwas längere Zeit lugt äußerst unauffällig ein USB-Stick aus dem Gemäuer vom Deichschart am Buntentorsteinweg hervor. Der Rost setzt langsam an, doch … Weiterlesen
Stencils (part 3)
Stencils / Schablonen Kleine Sammlung von Stencils, gesehen in Bremen 2011. Zur Galerie Fotos © Herr Bernd Meyer
„Grüße aus der Mühle am Wall“
Zu Besuch in der Mühle am Wall Diesmal ein Gang um die Wallmühle herum, ein paar Eindrücke aus dem Inneren der Mühle, sowie der schönen Aussicht von der Galerie über … Weiterlesen
„Be-Hauptungen“
„Drei Schädel“ Als ich dieses Skulpturenensemble von Louis Niebuhr aus dem Jahre 1974 das erste Mal gesehen habe, kam mir unwillkürlich HR Giger in den Sinn. Als wenn drei erlegte … Weiterlesen
Bunker Pastorenweg
„Von Gröpelingen und der AG Weser“ Der dreistöckige Bunker im Pastorenweg wurde 1978 von Jürgen Waller gemeinsam mit Studentinnen und Studenten der Hochschule für gestaltende Kunst und Musik mit der … Weiterlesen
„Denk mal drüber nach…“
Der Werdersee im Wandel der Zeit (2012-2015) Selbst damals, im Jahre 2012, als Marko Arnautovic, Kevin De Bruyne und Aaron Hunt noch für Werder Bremen spielten, war die Ufermauer am … Weiterlesen
„Huckelriede wird bunt“
„Huckelrieder Bänke“ Eine gelungene Zusammenarbeit der Kunstpädagogin Kerstin Holst mit Schüler/innen der Wilhelm-Kaisen-Schule, sowie des Vereins „bras – Arbeit für Bremen“, welche die Sitzbank-Rohlinge angefertigt haben, lässt Huckelriede zum Verweilen … Weiterlesen
„21 faces of Bremen“
Die vielen Gesichter von Bremen Bremen hat wahrlich viele Gesichter, und scheinbar kommen täglich, bzw. nächtlich neue dazu. Hier nur ein paar davon. Die zweite Sammlung Bremer Gesichter gibt es … Weiterlesen
U-Boot-Bunker Valentin
Der U-Boot-Bunker Valentin Mit einer Grundfläche von 35.375 m² ist der U-Boot-Bunker Valentin der größte freistehende Bunker in Deutschland und der zweitgrößte in Europa. Viele Tausende der Zwangsarbeiter starben während … Weiterlesen
„Der Bunker in der Hans-Böckler-Straße“
„Look at me, look at you“ Im Jahre 2009 erschuf der portugisische Künstler Victor Ash sein in schwarz-weiß gehaltenes Werk „Look at me, look at you“ auf dem Bunker in … Weiterlesen
„Das Brot ist voll!“
„Die Partei, die Partei, die hat immer Recht!“ Bei jeder neuen Wahl werden die Wahlplakate schlechter, inhaltsloser und peinlicher, eben ähnlich den Parteien die sie bewerben sollen. Welch Vergnügen hingegen … Weiterlesen
„Der Bunker in der Lloydstraße“
Ist das ein Sprühdosenkarton oder ein Bunker? Genau genommen ist es beides, ein herrlich als aufgerissener Pappkarton verzierter Bunker mit 750m² Wandfläche, denn als im Jahre 2010 die Kulturwerkstatt „westend“ … Weiterlesen
Der “Vater aller Moorbauern”
Der “Vater aller Moorbauern” Jürgen Christian Findorff (22.02.1720 – 31.07.1792) starb im Alter von 72 Jahren in Mehedorf. Der Sohn eines Tischlers folgte seinem Vater und übernahm bereits mit 19 … Weiterlesen
„Alexander in Übersee“
„Wir bauen eine neue Stadt“ Auf Kurzbesuch bei der „Alexander von Humboldt“ im Bremer Europahafen. Vielen ist das Schiff wahrscheinlich noch besser bekannt als der Dreimaster aus der alten Becks … Weiterlesen
„Total Devastation“
„This was made to end all parties“ Jetzt ist sie weg. Die ehemalige Übergangseinrichtung für Suchtkranke an der Neuenlander Straße, in der auch legendäre Techno-Partys gefeiert wurden, ist nicht mehr. Hier … Weiterlesen
„Stultorum infinitus est numerus“
„Der Irren Zahl ist grenzenlos“ Als das erste Gebäude (das mit der Ratte) bereits in Trümmern lag, unternahm ich einen letzten Rundgang durch die ehemalige Übergangseinrichtung für Suchtkranke an der … Weiterlesen
Das Schifferhaus (März 2015)
„Wie doch die Zeit vergeht“ Noch immer versteckt sich das altehrwürdige Schifferhaus fast schüchtern hinter seinem Bauzaun. Zwar ist das Gerüst schon etwas kleiner geworden, aber weiterhin wird am Stavendamm 15 … Weiterlesen
Bremen um 1750 nach einem Stich
Mosaik von Bremen um 1750 Etwas versteckt, in einem Durchgang zwischen der Martinistraße und der Hutfilterstraße, findet sich ein farbenfrohes Mosaik welches Bremen um 1750 zeigt. Hergestellt wurde das von … Weiterlesen
Im Schnee zum Krimpelsee
Schneespaziergang Für all jene welche die Schneepracht am Wochenende aus welchen Gründen auch immer nicht selber genießen konnten, hier ein paar Bilder vom in weiß getauchten Krimpelsee und umzu. Genau … Weiterlesen
ATX ARTWORX am Altenwall
atx artworx am Altenwall Die Gestaltungskünstler von ATX Artworx haben die Wände des Einganges zum Schnoorviertel von der Wallanlagen her neu inszeniert. Der kurze, hauptsächlich aus einer Treppe bestehende Altenwall … Weiterlesen
„Alles ist nur Übergang“
Der Januskopf am Weserwehr Alles ist nur Übergang. Merke wohl die ernsten Worte: Von der Stunde, von dem Orte Treibt dich eingepflanzter Drang. Tod ist Leben, Sterben Pforte. Alles ist … Weiterlesen
StreetArt im Bremer Schnoorviertel
„Neu trifft Alt“ Auch im ältesten Stadtteil Bremens gibt es hier und da etwas StreetArt. Und solange die Künstler die altehrwürdigen Gebäude verschonen, und sich stattdessen lediglich an den grauen … Weiterlesen
Grüße vom Krimpelsee
Kurze Pause am Krimpelsee Einen wunderbaren Platz zum Seele baumeln lassen bietet der Krimpelsee in Habenhausen.
Kleinflugzeug stürzt in Bremer Neustadt ab
So schnell kanns vorbei sein Wie es sich für einen Freitag gehört, haben wir gerade lecker Fisch gegessen, als plötzlich schwarze Rauchschwaden vor unserem Fenster den Himmel verdunkelten. Wir dachten … Weiterlesen
Das Schifferhaus (Juli 2014)
„Neues vom Schifferhaus“ Wie ich sehe besteht weiter Interesse am Schifferhaus, daher ein weiteres Update vom Haus am Stavendamm Nummer 15 im Bremer Schnoorviertel. Von außen tut sich nicht viel … Weiterlesen
Grüße aus dem Bremer Rathaus
Zu Gast im Bremer Rathaus Seit mittlerweile 10 Jahren sind das Bremer Rathaus und der davorstehende Roland Unesco-Weltkulturerbe. Zur Feier des Tages wurden am Montag die Türen geöffnet, und in … Weiterlesen
„Der Stadtmusikant und Götz von Berlichingen“
Das freigelassene Buch Der Hund, der immer noch von den Yarnitics verschönerten Bremer Stadtmusikanten vor dem Bremer Geschichtenhaus, liest zur Zeit „Götz von Berlichingen“ von Johann Wolfgang Goethe. Zu verdanken … Weiterlesen
Das Schifferhaus (April 2014)
Update vom Schifferhaus Die Arbeiten am Schifferhaus gehen auch im April weiter voran.
Das Schifferhaus Heute
Es geht voran Weiterhin wird fleißig am Schifferhaus im Schnoorviertel gewerkelt.
Das Loriot-Sofa
„Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“ Letztes Jahr wurde zum 90.Geburtstag von Vicco von Bülow in Bremen eine Bronze des legendären „Loriot-Sofas“ aufgestellt. Bildhauer Herbert Rauer verzichtete dabei … Weiterlesen
Wilhelm Kaisen Denkmal
Eine Blume für Wilhelm Kaisen Zu seinem 125.Geburtstag wurde am 22.Mai 2012 eine Bronze-Skulptur von Wilhelm Kaisen im Kastanienwäldchen am Wall aufgestellt. Sein Abbild steht vor zwei Stehlen, welche die … Weiterlesen
Blumenpracht vor der Wallmühle
Bremer Mühle in den Wallanlagen Ganze 25.000 Stiefmütterchen wurden gerade vor der Wallmühle gepflanzt, und bieten wieder mal eine Blütenpracht welche sowohl die Bremer, als auch die Gäste der Stadt … Weiterlesen
Das Schifferhaus 2014
Es geht voran Nachdem während der letzten Monate so viele Container voller Bauschutt aus dem kleinen Schifferhaus abtransportiert wurden, konnte schon vermutet werden, es entsteht eine Tiefgarage unterhalb des altehrwürdigen … Weiterlesen
Grüße aus der Wolfskuhle
Frühlingsanfang in Bremen Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang schien die Sonne als wäre es ihr letzter Tag. Grund genug den Tag im Freien zu verbringen, also rauf auf den Drahtesel und … Weiterlesen
Grüße aus der Leester Marsch
Entlang der Ochtum Was für ein schöner Tag. Genau richtig um den Frühling in der Natur zu genießen. Also raus mit dem Drahtesel und schauen wohin es einen treibt. Heute … Weiterlesen
Grüße vom Kleinen Silbersee
Grüße vom Silbersee Als Ich ein kleiner Junge war bin ich manchmal zum Baden an den Silbersee geradelt. Ich erinner mich noch das der Weg dort hin zwar immer eine … Weiterlesen
Eine Kogge auf dem Trockenen
Zu Besuch beim „Roland von Bremen“ Die letzten Monat gesunkene Kogge „Roland von Bremen“ steht mittlerweile auf dem Trockendock im Hohentorshafen. Wie die Zukunft des Nachbaus, der auf das Jahr … Weiterlesen
KATtonTURM
Der „KATtonTURM“ ist ein Kunstprojekt aus dem Jahre 2008 von Quartier gGmbH Unter Anleitung der Bremer Künstler Björn Goß, Kerstin Holst, Harriet Husmann, Jörg Jendrtzok, Petra Reiser, Klaus Ritzenhoff, Helena … Weiterlesen
Die „Quastenflosser“ auf dem 29.Bremer Karneval
Na das ging ja mal gut los Die Quastenflosser aus der Schweiz heizten den Bremern ordentlich ein. Bei solcher Musik ist doch das Wetter egal, also nicht verpassen: Morgen um … Weiterlesen
„Arster Marktfrauen“
„Arster Marktfrauen“ von Claus Homfeld Die Skulpturengruppe von dem Bremer Bildhauer Claus Homfeld erinnert an die Arster Marktfrauen welche bereits im 19.Jahrhundert die „Bremer Körbe“ genutzt haben. Mit diesen „Bremer … Weiterlesen
Grüße aus Niedervieland
Ein Marsch durch die Marsch Wenn Gisela und Bruno zum Grünkohlessen einladen, hält uns kein Wetter ab. Bei starkem Wind und bedecktem Himmel ging unsere Kohltour durch Niedervieland (Strom). Die … Weiterlesen
Grüße vom Wadeackersee
Impressionen vom Wadeackersee Am Ende des Wadeackerfleet liegt der Wadeackersee. Durch ein kleines Wehr von der Krummhörnskuhle getrennt, lädt der kleine See in Kattenesch zu einem Spaziergang ein.
Mudder Cordes, ein Bremer Original
Mudder Cordes (1815-1905) Metta Cordes (geborene Behrens) geboren am 21.12.1815 in Bremen, verstorben am 16.12.1905 in Delmenhorst. Aus einer einfachen Kleinbauerfamilie in Oberneuland stammend, lernte Metta Cordes früh die harte … Weiterlesen
Erdbeerpflückerin mit Kindern
Die „Erdbeerpflückerin mit Kindern“ von Peter Lehmann Die Arme in den Hüften, den Hut tief ins Gesicht gezogen, schaut die Mutter nach dem rechten. Ein kleiner Junge schaut gen Himmel. … Weiterlesen
Grüße vom Krimpelsee
Impressionen vom Krimpelsee An der Ecke Habenhauser Brückenstraße und Autobahnzubringer Arsten befindet sich der Krimpelsee. Ich kann mich noch erinnern, wie der damals für den Bau des Autobahnzubringers ausgehoben wurde. … Weiterlesen
„Kinetisches Objekt“ von Hein Sinken
Hein Sinkens „Kinetisches Objekt“ In der Balgebrückstraße / Ecke Wilhelm-Kaisen-Brücke befindet sich seit 2003 das „Kinetische Objekt“ von dem Berliner Bildhauer Hein Sinken. Errichtet wurde es im Jahre 1973, und … Weiterlesen
Die Mühle am Wall
Die Mühle im Schnee Die Herdentorswallmühle ist eine Windmühle in den Bremer Wallanlagen. Seit 1953 ist sie in der Landesdenkmalliste für Einzeldenkmäler verzeichnet. Bereits 1815 stand auf der Gießhausbastion eine … Weiterlesen
Dem Roland zum Dank
Es ist kalt in Bremen Da zeigt jemand seine Dankbarkeit gegenüber dem Bremer Roland, indem er ihm bei diesen doch eisigen Temperaturen, einen Schal gestrickt hat. Leider hält Roland seinen … Weiterlesen
Ein Mast ragt aus der Weser
Bilder von der Bremer Hansekogge In den frühen Morgenstunden des 28.Januar 2014 sank aus bisher noch ungeklärten Gründen die Bremer Hansekogge “Roland von Bremen“ an ihrem Liegeplatz an der Schlachte. … Weiterlesen
Erster Schnee 2014
Impressionen vom ersten Schnee 2014 in Bremen 24.Januar 2014 Zu sehen gibt es die Sankt-Johannis-Kirche, ein Blick über den Schnoor, ein Denkmal in den Wallanlagen, rosa Blüten im Schnee, ein … Weiterlesen
Die Zigarrenmacher
Die Zigarrenmacher „Die Zigarrenmacher“ von Holger Voigts erinnern an die früher im Buntentor ansässigen Zigarrenmacher. Die Halbfiguren aus Bronze stehen seit 1984 im Buntentorsteinweg an der Ecke Kirchweg. Fünf Zigarrenmacher … Weiterlesen
Panorama-Ansichten
Panorama-Ansichten Teste momentan eine Samsung Galaxy Kamera. Komisches Teil. Hat einen schicken 21-fachen Zoom, und jede Menge Schnickschnack. Ist aber nichts für mich. Trotzdem hier mal ein paar Panorama-Ansichten vom … Weiterlesen
Walking through Arsten
Unterwegs in Obervieland Obervieland ist ein Stadtteil im Süden von Bremen, bestehend aus den Ortsteilen Habenhausen, Arsten, Kattenturm und Kattenesch. Arsten wurde im Jahre 1211 das erste mal schriftlich erwähnt. … Weiterlesen
Das Känguru aus der Neustadt
Das Eis-Känguruh Auch in diesem Jahr entstand in der Neustadt wieder eine Eisskulptur vor der Schwankhalle. Dieses Mal ist ein Känguruh entstanden.
Xaver
Xaver bringt Hochwasser Auch in Bremen spürt man die Auswirkungen von Xaver. Heute stieg der Wasserpegel der Weser deutlich über normal. Alles zwar nicht so spannend, wie in Hamburg, aber … Weiterlesen
Blauer Himmel & roter Teppich im Schnoor
Heute im Schnoor Das war ein schöner Novembertag heute. Fotos © Bernd Meyer
Gedenken an die Novemberpogrome 1938
Gedenken zum Jahrestag der Reichspogromnacht Bürgerschaftspräsident Christian Weber, Vizepräsident Bernd Ravens, die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde im Lande Bremen, Elvira Noa, und viele andere, versammelten sich heute mittag zum Gedenken … Weiterlesen
Kraniche über Bremen
Vögel gesehen Die Kraniche zieht es in den Süden, und ich glaub ich weiß warum.
Blumen für den Roland
Der Bremer Roland feiert sein 609.Geburtstag
Pfarrkirche St.-Jacobi (Seehausen)
St.-Jacobi in Seehausen Eine der ältesten gotischen Kirchen in Bremen ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St.-Jacobi in Seehausen. Erbaut im 13.Jahrhundert von der Grafschaft Hoya steht die Jacobikirche seit 1973 unter … Weiterlesen
Ochtumniederung bei Brokhuchting
Das Naturschutzgebiet Ochtumniederung bei Brockhuchting Das 375 Hektar große Naturschutzgebiet im Südwesten Bremens wird von der Ochtum, der Alten Ochtum sowie jeder Menge Fleeten und Gräben durchzogen. Wegen seiner Feuchtwiesen, … Weiterlesen
Ochtum-Sperrwerk
Ausflug zum Ochtum-Sperrwerk Das Ochtum-Sperrwerk ist nicht nur eine Verbindung zwischen den Flüssen Ochtum und Weser, sondern auch ein Übergang vom Land Bremen und Niedersachsen.
Bremer Schütting
Detailaufnahmen vom Bremer Schütting Der Schütting ist das am Marktplatz der Freien Hansestadt Bremen gelegene Gebäude der Bremer Kaufmannschaft, ehemals Gilde- und Kosthaus der Kaufleute und seit 1849 der Sitz der … Weiterlesen
Das Giebelkreuz von St.-Johann
Bremen, 16.Oktober 2013 Nach zwei Jahren Restauration hat die im 14.Jahrhundert als Klosterkirche des Franziskanerordens erbaute römisch-katholische Propsteikirche St.-Johann endlich ihr Giebelkreuz wieder bekommen. Probst Martin Schomaker segnete das Kreuz, … Weiterlesen