Kunsttunnel Bremen
Mitten in der Stadt, zwischen Weser und Wallanlagen, zwischen Parkhaus und Innenstadt, zwischen Viertel und Kunstmeile, befindet sich der 163 Meter lange Fußgänger-und Fahrradtunnel „Altmannshöhe“. Das letzte Mal wurde er 2010 von Leuten wie Kenmoe (TSW), Antik (WB) & Kart (WB) frisch gestaltet. Mittlerweile sieht er aber wieder wie vorher aus, nämlich nicht einladend. Trotzdem gibt es hier weiterhin „Kunst“, allerdings die von der Strasse, doch seht selber.
Die Fotos sind vom 28.10.2013.
Fotos © Bernd Meyer
Guten abend meyer,
entschuldige, aber einladent war der kunsttunnel nicht nach und auch nicht vor der Umgestaltung. die kids brauchen einen platz für ihre Kunst. ich persönlich denke, es sollte nicht alles monatlich entfernt werden, ich meine, einige von den sachen sind echt gut. man sollte menschen mit künstlerischen fähigkeiten unterstützen und ihnen einen raum bieten. wie würden sie es finden, wenn sie ihre fotos jemandem zeigen und die werden einfach so zerrissen? das ist respektlos oder nicht? Zudem, der Kunsttunnel ist ein toter platz. Ihn kenn, der fährt durch mit seinem Rad. Können sie mir das konzept dieser Aufhängung der Bilder erklären? niemand sieht diese Bilder? in dem tunnel funktionieren großflächige farbbilder doch wohl eindeutig besser als diese dinA3-A2 großen plastikverschalungen oder?
schönen Abend noch
da sind ein paar schöne bildet dabei. sehr schön, dass diese dokumentiert werden. schade wenn diese so schnell im nichts verschwinden.
lg
Lula
Hallo Lula,
Vielleicht ist mein Text zu abwertend rübergekommen, aber ich stimme Dir zu 100% zu. Ich kenne den Kunsttunnel nur mit Graffitis, und bin froh ihn noch kurz vor seiner letzten Reinigung abfotografiert zu haben. Ich ärger mich auch immer wenn Graffitis entfernt werden, deswegen hab ich mir angewöhnt die Kunstwerke zu fotografieren, damit sie wenigstens auf Foto weiterleben können. Ich denke auch der Kunsttunnel ist nicht wirklich ein Platz für die Liebhaber „echter“ Kunst, sondern ein sehr guter Platz für StreetArt. Und jedes Mal wenn ich dort bin, freue ich mich über neue Verzierungen. Jetzt wo er wieder gesäubert wurde, bin ich schon auf die nächste Runde im Kampf gegen das Grau gespannt. Dann werde ich wieder meine Kamera dabei haben und die neuen Werke erneut für die Nachwelt erhalten. So versuche ich meinen Respekt und sogar meine Dankbarkeit für die StreetArt auszudrücken. Und viele der StreetArt-Künstler sind in meinen Augen teilweise sogar bessere Künstler als die von den Kunstkritikern hochgelobten. Aber es gibt auch nicht so gute Sprayer, doch ich denke die müssen noch üben, also gebt ihnen Wände, statt sie zu kriminalisieren.
Beste Grüße,
Herr Bernd Meyer
Pingback: Kunsttunnel Bremen mal wieder | Herr Bernd Meyer
Einen schönen Blog haben Sie hier. Es sicher eine ganze Menge Arbeit.
Allerdings habe ich Frage. Vielleicht kann meine Frage hier beantwortet werden.
Ich suche nach dem konkreten Baudatum des Kunsttunnels bzw. Tunnel Altmannshöhe.
Google zeigt mir viele Seiten an. Leider habe ich auf meiner bisherigen suche bzw. durchschauen der Seiten das Baudatum NICHT finden können.
Finde ich hier Hilfe und Antwort zu meiner Frage?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Hallo Sabine,
Danke für das Lob,
was das Baudatum angeht, finde ich im Netz auch nichts. Ich werde aber noch in ein paar Büchern nachschlagen. Wenn ich was herausfinde, geb ich hier Bescheid.
Beste Grüße,
Herr Bernd Meyer
Pingback: Kunsttunnel Bremen (April 2015) | Herr Bernd Meyer
Pingback: Kunsttunnel Bremen (April 2015) | Herr Bernd Meyer Archiv